Welche Einstellung für klares Acryl für Lasergravierer

Mit der rasanten Entwicklung der Technologie erfreuen sich tragbare Lasergravurmaschinen in unserem Leben großer Beliebtheit. Bei vielen Heimwerkern ist die Lasergravur von Acryl sehr beliebt. Allerdings sind sich viele Benutzer nach dem Kauf nicht ganz im Klaren über die Verwendung von Einstellungen und anderen Parametern.

In diesem Artikel werden die Parameter der Lasergravur von transparentem Acryl erläutert. Ich hoffe, er ist hilfreich für Sie.

Acryl-Lasergravur
Acryl-Lasergravur

Arten von Acrylmaterialien

  • Gegossenes Acryl: Geeignet zum Gravieren, kann einen klaren Matteffekt erzeugen. Geeignet für Auszeichnungen und Dekorationen.
  • Extrudiertes Acryl: Besser zum Schneiden geeignet, die Kante ist nach dem Schneiden glatt, aber der Gravureffekt ist nicht so deutlich wie bei gegossenem Acryl.

Die Herstellung von extrudiertem Acryl ist einfacher als die von gegossenem Acryl, was es billiger macht. Darüber hinaus lässt sich extrudiertes Acryl mit dem Laser sauber und glatt gravieren und die Kanten sind flammenpoliert. Lasergravierte Produkte sehen scharf aus, im Gegensatz zum mattierten Aussehen von gegossenem Acryl. Es ist außerdem weicher und neigt beim Rotationsgravieren zum Anhaften.

Klares Acryl für die Einstellung der Parameter für Lasergravierer

Leistung:

Für klares Acryl ist normalerweise eine niedrigere Leistungseinstellung erforderlich. Dies liegt daran, dass klares Acryl eine relativ geringe Dichte hat und eine zu hohe Leistungseinstellung dazu führen kann, dass sich das Material verformt oder verbrennt.

Generell wird eine Laserleistung von 20 % – 50 % empfohlen, abhängig von der Dicke und Art des Acryls.

Geschwindigkeit:

Um bessere Ergebnisse zu erzielen, werden beim Gravieren in der Regel höhere Geschwindigkeiten verwendet. Um sicherzustellen, dass beim Gravieren nicht zu viel Hitze entsteht und die Gefahr von Verformungen verringert wird, empfiehlt sich eine Einstellung von 300 – 600 mm/s.

Bei dickerem Acryl muss die Geschwindigkeit möglicherweise reduziert werden, um die Tiefe und Qualität des Schnitts oder der Gravur sicherzustellen.

Frequenz:

Die Verwendung einer höheren Frequenz (z. B. 10.000 – 20.000 Hz) funktioniert am besten für gegossenes Acryl, während niedrigere Frequenzen (z. B. 2.000 – 5.000 Hz) für extrudiertes Acryl verwendet werden können.

Tipps zum Gravieren von Acryl mit dem Laser

Vor dem Gravieren empfiehlt es sich, die Schutzfolie auf der Rückseite des Acryls zu entfernen, die Schutzfolie auf der Vorderseite jedoch zu belassen, um Kratzer zu vermeiden.
Sorgen Sie für eine ausreichende Arbeitshöhe, um Reflexionen zu vermeiden, die die Gravurqualität beeinträchtigen. Dies lässt sich beispielsweise erreichen, indem Sie die Acrylplatte mit einer Stütze anheben.
Die Verwendung eines Luftunterstützungssystems kann dazu beitragen, das Material abzukühlen und die Auswirkungen von Rauch und Gas auf die Schnittqualität zu verringern

Acryl-Lasergravur
Acryl-Lasergravur

Was ist die beste Brennweite für die Lasergravur von klarem Acryl?

Allgemeiner Brennweitenbereich

Beim Lasergravieren von transparentem Acryl liegt die Brennweite normalerweise zwischen 50 und 70 mm. Dies ist jedoch nur ein ungefährer Bereich, und Faktoren wie unterschiedliche Modelle der Lasergravurmaschine und die Dicke des Acrylmaterials wirken sich auf die optimale Brennweite aus.

Gravierleistung und Materialstärkeneinstellung

Leistungsfaktor: Wenn die Lasergravurmaschine eine geringe Leistung hat, kann eine kürzere Brennweite erforderlich sein, um die Energie zu konzentrieren und einen besseren Gravureffekt zu erzielen. Beispielsweise kann bei einem Lasergravierer mit geringer Leistung von 10 – 20 W beim Gravieren von 2 – 3 mm dickem transparentem Acryl die optimale Brennweite etwa 50 – 55 mm betragen. Bei einem Lasergravierer mit hoher Leistung (z. B. 50 – 100 W) kann die Brennweite entsprechend auf 60 – 70 mm verlängert werden, da die hohe Leistung bei einer etwas längeren Brennweite immer noch genügend Energie zum Gravieren liefern kann.
Materialstärkeneffekt: Dünnere Acrylmaterialien (z. B. 1 – 3 mm) erfordern normalerweise eine kürzere Brennweite, im Allgemeinen 50 – 60 mm. Dies liegt daran, dass dünnere Materialien für eine effektive Gravur mehr konzentrierte Energie benötigen und eine kürzere Brennweite es dem Laserstrahl ermöglicht, sich stärker auf die Oberfläche des Materials zu konzentrieren. Wenn die Dicke des Acrylmaterials zunimmt (z. B. mehr als 5 mm), muss die Brennweite möglicherweise entsprechend auf etwa 65–70 mm verlängert werden, damit der Laser gleichmäßig eindringen und gravieren kann, um sicherzustellen, dass die Laserenergie gleichmäßig im Material wirken kann.

Testverfahren zur Ermittlung der optimalen Brennweite

  1. Verwenden Sie ein Testpapier mit einem feinen Raster oder Muster, um die beste Brennweite zu ermitteln. Legen Sie das Testpapier flach auf die Gravurplattform und platzieren Sie das Acrylmaterial auf dem Testpapier.
  2. Beginnen Sie mit einer geschätzten Brennweite, z. B. 50 mm, und führen Sie einen einfachen Gravurtest durch, z. B. das Gravieren eines kleinen Kreises oder einer geraden Linie. Beobachten Sie die Klarheit und Tiefe der Gravur und passen Sie dann die Brennweite schrittweise an. Jede Anpassung kann 2–3 mm betragen.
  3. Wenn die eingravierten Linien am klarsten und die Tiefe am gleichmäßigsten sind, ist diese Brennweite der Wert, der der besten Brennweite am nächsten kommt.
  4. Beim Einstellen der Brennweite sollte auch darauf geachtet werden, dass die anderen Parameter (z. B. Leistung, Geschwindigkeit usw.) unverändert bleiben, damit die optimale Brennweite genau getestet werden kann.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Luftunterstützung beim Lasergravieren von Acryl?

Entfernen Sie geschmolzenes Material und Rückstände:

Mithilfe der Luftunterstützung können geschmolzenes Material und beim Gravieren entstehende Rückstände wirksam weggeblasen werden, sodass sich diese nicht im Schneidbereich ansammeln können. Auf diese Weise werden Brandflecken reduziert und die Schnittqualität verbessert.

Thermische Effekte reduzieren:

Durch die Kühlwirkung kann die Luftunterstützung die Gefahr einer Überhitzung des Materials verringern und so verhindern, dass sich Acryl verformt oder während des Gravurvorgangs unnötige thermische Schäden verursacht.

Schutz der optischen Linse:

Durch die Verwendung einer Luftunterstützung können Sie verhindern, dass Rauch und andere Verunreinigungen an der optischen Linse des Lasers haften bleiben. Dies verlängert die Lebensdauer des Geräts und verringert die Wartungshäufigkeit.

Verbesserung der Schnittqualität:

Da der Luftstrom dazu beiträgt, die Schneide sauber zu halten, kann die Verwendung einer Luftunterstützung die Glätte der Schnittfläche verbessern und den Bedarf an Nachbearbeitung verringern.

Wirtschaftliche Vorteile:

Im Vergleich zu anderen Gasen (wie Stickstoff oder Sauerstoff) ist Luft als Hilfsgas kostengünstiger, was zur Senkung der Gesamtverarbeitungskosten beiträgt.

Acryl für Lasergravur
Acryl für Lasergravur

Welchen Einfluss haben Leistung und Brennweite auf die Lasergravur von Acryl?

Die Wirkung der Leistung auf die Lasergravur von Acryl

  • Gravurtiefe: Die Leistung bestimmt direkt die Gravurtiefe, die der Laser auf Acrylmaterialien erreichen kann. Wenn die Leistung zunimmt, erhöht sich die vom Laser auf das Acryl übertragene Energie, was die Menge des verdampften oder geschmolzenen Materials erhöhen und so die Gravurtiefe vergrößern kann.
  • Dies liegt daran, dass durch eine höhere Leistung die Verdampfungs- und Schmelzschwelle von Acrylmaterialien überwunden werden kann, wodurch mehr Material entfernt werden kann.
  • Gravurgeschwindigkeit und -qualität: Durch eine entsprechende Leistungssteigerung kann die Gravurgeschwindigkeit bis zu einem gewissen Grad erhöht werden, während die Gravurqualität gewährleistet bleibt. Bei geringer Leistung muss die Gravurgeschwindigkeit reduziert werden, um eine bestimmte Gravurtiefe zu erreichen, damit der Laser genügend Zeit hat, auf das Material einzuwirken.
  • Detailleistungen: Beim Gravieren feiner Muster muss die Leistung ebenfalls sorgfältig kontrolliert werden. Zu viel Leistung kann die Details des Musters zerstören.

Die Auswirkung der Brennweite auf die Lasergravur von Acryl

Energiekonzentration: Die Brennweite bestimmt die Energiekonzentration des Lasers auf der Oberfläche des Acrylmaterials. Wenn die Brennweite genau ist, kann der Laserstrahl auf einen kleinen Punkt auf der Oberfläche des Materials fokussiert werden und die Energie ist hoch konzentriert.

Gleichmäßigkeit des Gravureffektes: Die richtige Brennweite trägt dazu bei, die Gleichmäßigkeit des Gravureffekts über den gesamten Gravurbereich sicherzustellen. Wenn die Brennweite zu kurz ist, konzentriert sich die Laserenergie zu stark auf die Oberfläche des Materials, was dazu führen kann, dass die Gravurtiefe in der Mitte des Gravurbereichs zu groß ist, während die Gravurtiefe am Rand unzureichend ist, was zu Ungleichmäßigkeiten mit einer tiefen Gravur in der Mitte und einer flachen Gravur am Rand führt.

Balance zwischen Gravurbereich und Tiefe: Die Brennweite beeinflusst auch das Gleichgewicht zwischen Gravurbereich und -tiefe. Obwohl eine kürzere Brennweite die Energie konzentrieren und die Tiefe leicht vertiefen kann, ist der Gravurbereich relativ klein; während eine längere Brennweite die Energie streut, wird die Gravurtiefe geringer, es kann jedoch ein größerer Gravurbereich erzielt werden. Beim eigentlichen Gravurvorgang ist es notwendig, die geeignete Brennweite entsprechend der Größe des Gravurmusters und der erforderlichen Tiefe auszuwählen.

Fazit

Beim Lasergravieren von klarem Acryl ist die richtige Einstellung von Leistung, Geschwindigkeit und Frequenz der Schlüssel zu guten Ergebnissen. Gleichzeitig wird die Gravurqualität auch durch die Wahl des richtigen Materialtyps und das Befolgen von Bedienungstipps deutlich verbessert.

Aktie:

Anfrageformular

Um

Dowell Laser stellt die weltweit führende Laserausrüstung her, die mit Stolz in China hergestellt wird .

Newsletter

Abonnieren Sie unseren eNewsletter und bleiben Sie über die neuesten Nachrichten und Angebote auf dem Laufenden!

Abonnement

©  : Riduce l'assorbimento del calore, prevenendo danni termici. Datenschutzrichtlinie |  Seitenverzeichnis

Aktuelle Preise erhalten

Abonnieren Sie den Katalog mit exklusiven Angeboten und Neuankömmlingen

Anfrageformular
× Wie kann ich dir helfen?